Beraternetzwerk Existenz und Zukunft hatte wieder auf den Weihnachtsmarkt eingeladen.

Wolfenbüttel. Gut besucht war das traditionelle Treffen auf dem Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt, zu dem das Beraternetzwerk Existenz&Zukunft (E&Z) stets Mitglieder und Freunde einlädt. In diesem Jahr gab es kalte und warme Getränke sowie verschiedene Suppen im Adventshof hinter der Kommisse, wo Marion Münzer die Gäste an ihrem Stand („Die alte Münze“) versorgte.

In Vertretung für den verhinderten Vorsitzenden Michael Schmitz begrüßte Jonas Münzebrock die Besucherinnen und Besucher. „Wir nutzen diese schöne Gelegenheit, um einmal im Jahr mit persönlichen Gesprächen die Aktionen unseres Vereins Revue passieren zu lassen“, sagte der Wolfenbütteler Wirtschaftsförderer, der zugleich E&Z-Geschäftsführer ist. Er freute sich über das wiedererwachte Interesse an den monatlichen Kennenlern-Frühstücken, bei denen sich regelmäßig Gründungswillige und Gründer einstellen. Auch der Vortragsabend im Sommer war sehr gut besucht, bei dem diesmal Vanessa Albowitz sich und ihre Mission vorstellte: Es ging um eine Initiative der Landesregierung zum Bürokratieabbau.

Für die nächsten Info-Abende liegen ebenfalls schon Themenvorschläge auf dem Tisch“, berichtete Münzebrock. So sei er von mehreren Mitgliedern angesprochen worden, ob sich nicht mal die Hintergründe zur E-Rechnung erhellen ließen – immerhin wird sie in Kürze verpflichtend.

Im Anschluss an die kurze Begrüßung diskutierten Einzelhändler und Banker, Geschäftsführer und Vertreter des Rathauses verschiedene Themen in Kleingruppen. So wurde bemängelt, dass in Amtsgericht und Registergerichten die Arbeit nur schleppend vorangehe. Offenbar schlage auch dort der Fachkräftemangel voll durch. Viele Immobiliengeschäfte hängen derzeit in der Luft und warten auf endgültigen Bescheid. Und auch E&Z selbst sei betroffen, weil die Eintragung der längst beschlossenen Vereinssatzung noch nicht vollzogen ist. „Das ist ein schönes Beispiel, wie man mit schematisierten Abläufen schneller arbeiten und Probleme abbauen könnte“, warb IT-Spezialist Lennie Meyn (E&Z-Kassenwart) für den verstärkten Einsatz digitaler Möglichkeiten.

Kritisiert wurde von Teilnehmern zudem, dass die Stadt Wolfenbüttel nach wie vor nicht der Netzgesellschaft Braunschweiger Land beigetreten sei, die vom Landkreis und seinen Mitgliedsgemeinden gegründet wurde. Gelobt wurde hingegen, dass die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreises mittlerweile näher zuammengerückt sind und künftig an einem Strang ziehen wollen – wenn an diesem Abend auch kein Vertreter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft anwesend war.

Im Nachgang äußerte sich auch der Vereinsvorsitzende positiv über die Veranstaltung. „Ich freue mich über den regen Austausch bei unserem traditionellen Weihnachtsmarkt-Treffen“, sagte Michael Schmitz. Und er versicherte: „Diese schöne Veranstaltung des Vereins wird auch im Jahr 2025 wieder stattfinden.“

Jonas Münzebrock als Geschäftsführer des Beraternetzwerks Existenz und Zukunft (Zweiter von links) begrüßte die Gäste an der „Alten Münze“, bevor es in Kleingruppen um Themen ging. Foto: Regio-Press