Netzwerkfrühstück unter dem Motto „KI4Business – Künstliche Intelligenz für Unternehmen“
Wolfenbüttel. Unter dem Motto „KI4Business – Künstliche Intelligenz für Unternehmen“ fand am Freitag, den 14. März, das Netzwerkfrühstück vom Beraternetzwerk Existenz&Zukunft (E&Z) statt. Mit knapp 20 Anwesenden war die Kleine Backstube im Backcafé bei Richters Altstadtbäckerei wieder gut besucht.
Lennie Meyn, Projektkoordinator an der Ostfalia Hochschule und selbständiger IT-Berater, gab zunächst einen Einblick in die Theorie, wie künstliche Intelligenz funktioniert und wo der Unterschied zwischen den verschiedenen Anbietern auf dem Markt liegt. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele für Selbständige und Unternehmer in den Bereichen Bilderstellung, Vertragserstellung oder auch Vergleich zwischen Krankenkassenangeboten wurde deutlich, dass KI durchaus eine Arbeitserleichterung im Alltag darstellen kann und gewissen Prozesse zumindest vereinfacht werden können.
Die Ergebnisse der KI bieten dabei meist eine hilfreiche Arbeitsgrundlage. Hierbei ist jedoch immer darauf zu achten, ob wirklich alle notwendigen rechtlichen Bedingungen berücksichtigt worden sind. Ein Teilnehmer berichtete von circa 70 % Genauigkeit, was sicherlich in den nächsten Monaten und Jahren noch deutlich steigen wird.
Das Netzwerk möchte das Thema zukünftig noch weiter beleuchten und bereitet daher aktuell eine Informationsveranstaltung vor, Infos dazu folgen in den nächsten Tagen. Das nächste Netzwerkfrühstück bei Richter findet am 11. April um 9 Uhr statt.
Nach einer guten Stunde ging es für die Anwesenden dann weiter zur Arbeit.
Das Interesse an Künstlicher Intelligenz war groß in Richters Kleiner Backstube. Foto: E&Z